Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

produktive Leistungen

См. также в других словарях:

  • produktive Winterbauförderung — produktive Winterbauförderung,   Bezeichnung für Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung in der Bauwirtschaft. Die im Arbeitsförderungsgesetz alter Fassung geregelten Leistungen an Arbeitgeber… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitender Kunde — Mit dem Ausdruck Arbeitender Kunde wird eine gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung zum Wandel des Verhältnisses von Konsumenten und Unternehmen bezeichnet, bei der gezielt betriebliche Funktionen auf die privaten Konsumenten (Kunden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungserträge und -nutzen — direkte und indirekte Wirkungen von Bildungsaktivitäten auf vier Ebenen: 1. Individueller Nutzen und Ertrag: Aus der Perspektive der lernenden Individuen bestehen die Wirkungen von Bildungsaktivitäten darin, dass sie in Gegenwart und Zukunft ein… …   Lexikon der Economics

  • Managementphilosophie — Als Managementphilosophie definiert Hans Ulrich[1] die grundlegenden Einstellungen, Überzeugungen, Wertvorstellungen, welche das Denken und Handeln der maßgeblichen Führungskräfte in einer Unternehmung beeinflussen. Dieser ernstzunehmenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftliche Klasse — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»